FC Grunewald Berliner Fechterbund e.V. Sportmetropole Berlin

Am 21. und 22. Januar 2017 fand der 57. "Weiße Bär von Berlin" statt.

Austragungsort war wie im vergangenen Jahr das Haus des Deutschen Sports im Olympiapark Berlin. Die Finalgefechte starteten am Sonntag, den 22. Januar 2017 ab 14.00 Uhr im historischen Kuppelsaal. Die einzigartige Atmosphäre unter der namensgebenden Kuppel, in Verbindung mit faszinierendem Fechtsport, ließ für Zuschauer und Sportler kaum Wünsche offen.

Neu in diesem Jahr war die parallele Durchführung des "Kleinen Weißen Bären" am Sonntag, ebenfalls im Haus des Deutschen Sports. Das internationale Schülerturnier wird im Florett ausgetragen und die Finals fanden ebenfalls im historischen Kuppelsall statt.

Medienpartner hauptstadtsport.tv berichtete umfassend vom Fechtwochenende in der Sportmetropole Berlin. Die Beiträge findet ihr in unserer Mediathek.

Wir danken herzlich allen Partnern, Sponsoren, Spendern, Organisatoren und Helfern für die großartige Unterstützung. Insbesondere danken wir unserem Fördergeber Sportmetropole Berlin.


Tag 1

Tag 1 des 57. "Weißen Bären von Berlin" liegt hinter uns. Heute Morgen um 9.00 Uhr starteten 304 Fechter aus 32 Nationen in die Vorrunden. 22 Fechtbahnen in 5 Hallen, inklusive Kuppelsaal, verlegte das Orga-Team aus Fecht-Club Grunewald und Berliner Fechterbund zusammen mit Firma Uhlmann, um diesem Ansturm gerecht zu werden.

Um 18.00 Uhren waren die Hallen wieder leer. 64 Fechter sind übrig, aus 17 Nationen. Mit dabei die bärenstarken Tschechen mit Olympiateilnehmer Jiri Beran, dem Vorjahreszweiten Richard Pokorny und dem 40. der Weltrangliste, Martin Rubes. Aber auch Franzosen, Spanier und natürlich Deutsche sind noch zahlreich vertreten. Wer am Ende die Nase vorn hat, werden wir morgen sehen.

Die Viertelfinals beginnen um 14.00 Uhr im historischen Kuppelsaal, moderiert von Christian "The Voice" Holzmacher. Premiumpartner Eventtation sorgt für die perfekte Ausleuchtung und die nötige Akustik. Den erwarteten ca. 400 Gästen obliegt es, für die passende Stimmung zu sorgen.

Medienpartner hauptstadtsport.tv war heute vor Ort, den Beitrag findet Ihr in unserer Mediathek veröffentlicht.


Tag 2 / Finale

Bis ins Viertelfinale und damit in den historischen Kuppelsaal schafften es die letzten im Turnier verbliebenen deutschen Fechter leider nicht. Knapp vorher, im 16er Direktausscheid, mussten sich Peter Bitsch (Darmstädter FC, Platz 11), Toni Kneist (PSV Berlin, Platz 15) und Falk Spautz (TSV Bayer Leverkusen, Platz 16) ihren jeweiligen Gegnern geschlagen geben.

Toni Kneist sicherte sich damit nicht nur erneut den Sonderpreis des "Besten Berliners", gestiftet vom Bezirk Berlin-Charlottenburg und übergeben durch Bezirksstadtrat Arne Herz, er landete mit Platz 15 auch sein bestes Ergebnis bei diesem Turnier überhaupt. Nicht selbstverständlich, ist der 30jährige PSV'ler ja auch fester Bestandteil des Organisationsteams.
Am Freitag Aufbau bis 23.00 Uhr, dann Fahrt nach Hause, 20km, quer durch die Hauptstadt. Am nächsten Morgen wieder zurück. Während des Turniers, parallel zu seinen Gefechten immer auch mit den Gedanken bei Ablauf und Koordinierung. Das Publikum würdigte seine fechterische Leistung und sein großartiges Engagement in einem bewegenden Moment mit Standing Ovations.

Sieger des 57. "Weißen Bären von Berlin" wurde schließlich Aymerick Gally (FRA). Er sicherte sich den Sieg im packenden Finale gegen Niko Vuorinen (FIN) mit 15:13. Platz 3 teilten sich Olmpiateilnehmer Jiri Beran (CZE) und Newcomer Alvaro Ibanez (ESP). Gally gewinnt damit als erster Franzose das Traditionsturnier und ist nach Frederick Von der Osten (DEN) im Jahr 2015 der zweite EFC U23 Fechter, der das Gesamtturnier gewinnen konnte. Er gehört nun auch zu den stolzen Besitzern des Weißen Bären, der Porzellanfigur der Königlichen Porzellan-Manufaktur.

Wir danken unserem Förderergeber Land Berlin für die erneut großartige Unterstützung und Zusammenarbeit.

Ebenso Premiumpartner EVENTTATION Veranstaltungstechnik UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG. Sie waren der Schlüssel für die moderne Licht- und Tontechnik, aber vor allem auch für die Kommunikation zwischen den fünf Fechthallen inklusive Kuppelsaal im Haus des Deutschen Sports sowie nach "draußen" ins Internet. Eine technische Herausforderung in den historischen Gemäuern aus den 1930er Jahren.

Weiterhin danken wir den unermüdlichen Helfern, Sponsoren und dem Orga-Team (Fecht-Club Grunewald Berlin e.V. und Berliner Fechterbund e.V.) für ihre tolle Arbeit bei der Umsetzung dieses Fechtsportevents. Wir freuen uns bereits aufs kommende Jahr, wenn es heißt: 58. "Weißer Bär von Berlin."


Programmheft 57. Weißer Bär von Berlin 2017


Pressespiegel

- Tagesspiegel: Der Weiße Bär wird immer internationaler
- Berliner Morgenpost: Deutschlands junge Wilde wollen beim Weißen Bär überraschen
- Berliner Morgenpost: Französischer Degenfechter Gally gewinnt 57. Weißen Bären
- Tagesspiegel: Jiri Beran: Von Rio nach Berlin
- Rheinische Anzeigenblätter: TSV Sportler überzeugen nur teilweise
- Focus: Französischer Degenfechter Gally gewinnt 57. Weißen Bären
- swiss-fencing.ch

Berliner Woche


 

 

Zum Seitenanfang