FC Grunewald Berliner Fechterbund e.V. Sportmetropole Berlin

244 Herrendegenfechter aus 24 Nationen fanden den Weg nach Berlin, um am zweiten Januarwochenende um das "Weiße Gold", die begehrte Trophäe der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin zu kämpfen. Am Ende des Turniers stand mit Niklas Multerer vom Heidenheimer Sportbund 1846 e.V. ein würdiger Sieger fest. Sein Weg auf das Podest führte im Halbfinale über Vorjahressieger Frederik von der Osten (DEN), den er souverän bezwang. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Gefecht gegen Richard Pokorny (CZE), hielt es nur wenige Zuschauer auf den Sitzen, als Niklas sich schließlich mit 15:14 durchsetzte. Für zusätzliche Stimmung im gut besetzten Kuppelsaal sorgte Moderator Christian "The Voice" Holzmacher.

Traditionell wurde auch der beste U23 Fechter des Turniers geehrt. Frederik von der Osten (DEN) erkämpfte sich mit Platz 3 den vom Schirmherren des Turniers, Senator für Inneres und Sport des Landes Berlin Frank Henkel, gestifteten "Kleinen Weißen Bären", stellvertretend überreicht von Staatssekretär Andreas Statzkowski. Ebenfalls Tradition ist die Ehrung des besten Berliner Starters. Toni Kneist (PSV Berlin) erreichte mit Platz 25 erneut diesen Titel und wurde dafür durch den Charlottenburg-Wilmersdorfer Bezirksbürgermesiter Reinhard Naumann mit einem Ehrenpreis bedacht sowie zusätzlich durch den Landessportbund Berlin geehrt.

Neu war beim 56. "Weißen Bären" nicht nur der Austragungsort, da das Horst-Korber-Sportzentrum derzeit Flüchtlingen als Notunterkunft dient. Auch das Organisationsteam wurde auf Anfrage des FC Grunewald durch den Berliner Fechterbund verstärkt. So fand erstmals das gesamte Turnier in 5 Hallen im Haus des Deutschen Sports statt. Eine organisatorische und technische Herausforderung, die vom Ausrichterteam mit Bravour gemeistert wurde. Informationen zum Turnierablauf und dem historischen Turnierort sind u.a. in den folgenden Dokumenten zu finden: Lageplan, Programmheft, Plakat, Webseite FC Grunewald, Ergebnisse.

Neben weiteren Medienvertretern, war auch hauptstadtsport.tv als Medienpartner des Berliner Fechterbundes an beiden Tagen vor Ort und hat zwei spannende Beiträge zusammengestellt:
- Beiträge hauptstadtsport.tv zum 56. Weißen Bären, Tag 1 und 2
- hauptstadtsport.tv Das Magazin vom 13.01.2016

 

 

Der Berliner Fechterbund bedankt sich bei allen Förderern, Partnern, Organisatoren und Helfern, die mit Ihrer Unterstützung dieses hochklassige Turnier zur Umsetzung gebracht haben.

 

   Online Fotobuch zum Weißen Bären 2016 "Impressions"

 

 

 

Der 56. "Weiße Bär" wurde durch das Land Berlin gefördert.

Zum Seitenanfang